Gründung

Die beiden im Kegelverein Passau organisierten Betriebssportgemeinschaften BSG BayWa Passau und BSG Siemens Passau wurden von erheblichen Personalsorgen geplagt. Im Mai 2000 einigten sich die beiden Klubführungen, sich zu einer Spielgemeinschaft zusammenzuschließen und eine Öffnung zu vollziehen, dass nicht nur Mitarbeiter von Siemens und BayWa Mitglied werden können.
Die einberufene Mitgliederversammlung stimmte dem Vorhaben zu und wählte per Akklamation die erste gemeinsame Vorstandschaft. Sportliche Heimat blieb weiterhin der KV Passau mit seiner vereinseigenen Kegelhalle an der Kachletstraße in Passau Maierhof.
Beim Klubnamen lag nahe BSG 2000 Passau zu wählen: BSG mit dem Hinweis auf die Ursprünge und der Doppelbedeutung für Betriebssportgemeinschaften als auch BayWa-Siemens-Gemeinschaft, und der Jahreszahl 2000 nach dem Vorbild des Fußball-Bundesligisten TSV 1860 München.
Auf diese Weise gelang es, den Sportbetrieb mit 3 Mannschaften fortzuführen. Die erste Mannschaft erhielt den Startplatz von BayWa 1 in der Bezirksliga B und die zweite Mannschaft den Startplatz von Siemens 1 in der Kreisklasse. Die dritte Mannschaft begann in der untersten Klasse, der Kreisklasse C, mit dem Hintergedanken, neue Spieler, die noch keine oder nur geringe Spielpraxis haben, behutsam an die Wettbewerbe heranzuführen.

Ernennung Horst Nitsche zum Ehrenmitglied

Anlässlich der vorweihnachlichen Feier am 14. Dezember 2002 wurde Horst Nitsche zum Ehrenmitglied ernannt. Gewürdigt wurde damit sein jahrzehntelanges Engagement als Spielführer der 1. Mannschaft sowie als 1. und 2. Vorsitzender der BSG BayWa. Seit er 1996 wegen gesundheitlicher Probleme die Keglerschuhe an den berühmten Nagel hängen musste, stellte er als Betreuer seine ganze Erfahrung dem Klub zur Verfügung und wurde deshalb respektvoll auch mit "Coach" gerufen.
Am 7. August 2007 verstarb Horst nach langer und schwerer Krankheit. Wir werden ihm stets ehrend gedenken!

Fusion mit SKC Nibelungen Passau

Nach Ablauf der Saison 2002/2003 trat der ebenfalls im KV Passau organisierte Kegelklub SKC Nibelungen Passau an die Vorstandschaft heran und äußerte aus sportlichen und personellen Gründen den Wunsch, mit der BSG 2000 zu fusionieren. Nach einigen vorbereitenden Gesprächen und entsprechenden Berichten an die Mitglieder, entschied sich die einberufene Außerordentliche Mitgliederversammlung am 13. Mai für die sportlichen Aspekte und stimmte der Fusion mit großer Mehrheit zu. In der Konsequenz verdoppelte sich die Zahl der Mitglieder nahezu und die Zahl der Mannschaften im Sportbetrieb stieg von 2 Herren- und 1 Mixed-Mannschaft auf 4 Herren-, 1 Mixed- und 1 Damenmannschaft.

Jahreshauptversammlung 2006 mit Neuwahlen

Diese fand turnusgemäß am 16. Mai im Kegelstüberl in der Rudi-Haberger-Kegelhalle statt. 1. Vorsitzender Rudolf Kapeller hatte dazu angekündigt, dass er für keine weitere Amtsperiode zur Verfügung steht. Bei der Wahl wurde dann einstimmig der bisherige Sportwart Roland Tretter zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Siegfried Kühberger vervollst$auml;ndigt die neue Vorstandschaft, die ansonsten unverändert bestätigt wurde, als Sportwart.

Mit dem Abtritt von Rudi Kapeller geht eine Ära zu Ende. Im Januar 1974 war er Gründungsmitglied der BSG BayWa und gehörte schon der ersten Vorstandschaft als Schriftführer an. 11 Jahre später übernahm er dann im Dezember 1984 den Vorsitz. 2000 kam die Fusion mit der BSG Siemens zur BSG 2000 und auch der Zusammenschluss mit SKC Nibelungen Passau kam unter seiner Regie zustande. Bezirksvorsitzender Siegfried Stierstorfer und der Vorsitzende des KV Passau, Hubert Merzbach, die beide als Gäste an der Veranstaltung teilnahmen, würdigten in bewegenden Worten die mehr als 32 jährige Funktionärstätigkeit und das große Engagement. Der Klub bedankte sich bei Rudi Kapeller mit einem Erinnerungsgeschenk, einem gravierten gläsernen Kegel, und der Ernennungsurkunde zum Ehrenvorsitzenden.

Vorstandschaft alt und neu

 

Bettina mit Medaille

 

Bettina Neudorfer - 3. Platz DM2007

Bei der Deutschen Meisterschaft der Juniorinnen in Schwenningen sorgte Bettina Neudorfer für eine sportliche Sensation, als sie sich mit den Spitzenresultaten 470 und 462 LP völlig überraschend den 3. Platz eroberte! Dabei wäre dieses Traumergebnis beinahe schon bei den Kreismeisterschaften auf den heimischen Bahnen in Passau verhindert worden. Als Viertplazierte rückte sie nur durch Verletzungspech einer Konkurrentin in das Starterfeld der Bezirksmeisterschaften in Moosburg. Doch schon dort zeigte Bettina ihr Können und verwies mit 908 Holz die gesamte Konkurrenz auf die Plätze. Bei den Bayerischen Meisterschaften in München konnte sie sich erneut steigern, löste mit 942 LP und Rang 4 das begehrte Ticket zur Deutschen Meisterschaft und ebnete sich den Weg zu einem wunderschönen Erfolg.

Neueinkleidung

Mit Jahresbeginn 2008 präsentiert sich die BSG 2000 in neuem Outfit!

Die BSGler in ihren neuen Trainingsanzügen

BSG 2000 Passau vs Rumänien

Die sehr guten Trainingsmöglichkeiten in der Rudi Haberger Kegelhalle in Passau-Maierhof und das großartige Flair der Dreiflüssestadt gaben den Ausschlag, dass 2004 und 2007 auf Vermittlung des international tätigen Schiedsrichters und Wahl-Passauers Georg Barth Gelegenheiten bestanden, mit den Frauen und Männern der rumänischen Nationalmannschaft Testspiele zu bestreiten und 2008 mit den besten Juniorinnen und Junioren Rumäniens.
Dabei stand für die BSGler der olympische Gedanke im Vordergrund, denn wer die Sieger sein würden, stand von Anfang an fest. Doch aus solchen Vergleichen kann man nur lernen und schöne Einzelergebnisse konnten in allen Spielen erzielt werden. Speziell gegen die "Jungen Wilden" aus Osteuropa liefen die Männer zur Hochform auf und sehr zur Freude des fachkundigen Publikums betrug die Differenz nach 8 Spielern über 4 x 30 Wurf nur 50 Kegel!
In jedem Fall war es für alle BSGler jeweils ein Riesenerlebnis!

Wimpel 1.KSC Fortuna Alzey im Pokalschrank der BSG 2000

 

1. KSC Fortuna Alzey

Den Grundstein für eine schöne Sportfreundschaft legte Matze Böse. Bevor es ihn beruflich nach Passau verschlug und er sich unserem Klub anschloss, hatte er in der Nähe von Alzey seinen Lebensmittelpunkt. Schon bald entwickelte er die Idee, seinen Mannschaftskameraden die schöne rheinhessische Gegend näher zu bringen.
So reisten wir Anfang September 2007 zu einem verlängerten Wochenende dorthin und machten dabei unter anderem ein durch Matze vereinbartes Freundschaftsspiel. Die Chemie mit den Jungs und Mädels der Fortunen stimmte von Anfang an und nach dem Spiel wurden die Kontakte stark intensiviert und nachhaltig vertieft. Seither gab es jährlich einen Rück- oder Gegenbesuch und die Mitglieder beider Klubs freuten sich stets auf das nächste Treffen.
Leider hat sich der 1. KSC Fortuna Alzey mittlerweile aufgelöst. Der Wimpel der Alzeyer behält dennoch seinen Ehrenplatz in unserem Pokalschrank!

10 Jahre BSG 2000

Das Jubiläum wurde am 17. Juli 2010 mit einem Einladungsturnier begangen, bei dem sich die Sportfreunde von Arena Hundsdorf, DJK Passau West, Dreiflüsse-Bosna Passau und Fortuna Alzey zum sportlichen Vergleich mit unseren Keglerinnen und Keglern einfanden.
Im Rahmen des anschließenden Festakts wurde Franz Lobbichler zum Ehrenmitglied der BSG 2000 ernannt. Die Ernennung erfolgte in Würdigung der Verdienste von Franz, die er sich als Vorsitzender des Vorläuferklubs Nibelungen Passau bis zur Fusionierung, als 1. Kassier des Kegelvereins Passau e.V. und als kompetenter Ratgeber der Vorstandschaft der BSG 2000 erworben hat.

SKK Willmering

Die Freundschaft mit den Sportkeglern aus Willmering im oberpfälzischen Landkreis Cham wurde durch Uwe Bornack "verschuldet". Der hatte während einer Kur ein paar Wochen in Passau verbracht und über unser gemeinsames Hobby waren wir beim Training schnell in Kontakt gekommen. Bei seinem Abschied mussten wir ihm versprechen, dass wir ihn bei einem Freundschaftsspiel mit seinem SKK wieder treffen würden.
Dieses Spiel fand dann Anfang September 2010 statt und wird uns nicht nur wegen dem Wildschwein in Erinnerung bleiben, das während des Spiels am Grill rotierte und uns hinterher als Stärkung diente. Es wird uns in bester Erinnerung bleiben, weil wir dort den ersten Sechserzug mit 900er-Ergebnissen für die BSG erzielten, aber viel mehr noch, weil alle Beteiligten auf Anhieb auf gleicher Wellenlänge lagen.

Losodica Munningen 2

Es war eine ziemliche Überraschung, als sich im April 2014 Micha Bühler wieder bei uns meldete. Immerhin war es 12 Jahre her, dass er während seiner beruflichen Weiterbildung in Passau ein halbes Jahr lang regelmäßig mit uns trainiert hatte. Ein verlängertes Wochenende in Passau wollten er und seine 2. Mannschaft von Losodica Munningen als frisch gebackene Aufsteiger in die Bezirksliga A zu einem Freundschafts- und Vorbereitungsspiel auf die neue Saison nutzen. Schon wegen der bevorstehenden Einführung des 120-Wurf-Spiels mit Punktewertung rannte man auf unserer Seite offene Türen ein.
Ende August war es dann soweit. Dass die Partie nach absolut spannendem Verlauf 6:2 für die Passauer endete, ist eigentlich nur eine Randnotiz. Viel wichtiger ist, dass viele neue Freundschaften geschlossen wurden. Wir werden uns mit den Jungs gerne wiedertreffen. Der Wimpel aus Munningen hat jedenfalls einen dauerhaften Platz in unserem Pokalschrank.

Die beiden Teams nach dem Spiel

 

Meisterschaft 2016

Nach 10 Jahren Bezirksliga A wurde schon gespottet, die 1. Mannschaft der BSG 2000 gehört zum Inventar der Liga. Ein 4. Platz war in all den Jahren die beste Platzierung, die in einer Abschlusstabelle erreicht wurde. Viele haben das Team abgeschrieben, als der Abstieg in die Bezirksliga B passierte. Doch das Team blieb eine Einheit, rückte noch enger zusammen und machte mit der sofort folgenden und groß gefeierten Meisterschaft erstmalig in der Geschichte der BSG 2000 den Sprung in die Bezirksliga klar. Dieses herausragende Ereignis ist auch im Fotoalbum Doppelmeisterschaft 2016 dokumentiert. Doppelmeisterschaft deshalb, weil auch die 3. Mannschaft eine Meisterschaft einfahren konnte.

Bodo Plagge

 

Bodo Plagge - 10. Platz DM Dreibahnen 2022

Es ist noch nicht einmal ein Jahr her, seit der Routinier auf Bohle-Bahnen sich mit dem Umzug nach Bayern der BSG 2000 anschloss und damit die Umstellung auf Classic-Bahnen vollziehen musste. Dass er das Spiel auf Bohle deshalb nicht verlernt hat und auch auf Scheren-Bahnen gut zurecht kommt, stellte er bei der Deutschen Meisterschaft Dreibahnen 2022 in Wolfsburg unter Beweis. Mit dem bayerischen Startplatz belegte er in seiner Altersklasse Senioren B mit schönen 810 Kegeln einen beachtlichen 10. Platz!